FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein fertiges Tiny House angucken kommen?

Besichtigung und Beratung ist generell möglich. Sprich uns diesbezüglich jederzeit an.

Ist ein Probewohnen im Tiny House möglich?

Ja, das ist generell möglich, bedingt durch die hohe Nachfrage sollte aber eine Vorlaufzeit von einigen Wochen einkalkuliert werden. Bitte lass uns eine Mail an info@tiny-house-wendland.de zukommen und verweise auf ein Probewohnen.

Erfüllt mein Tiny House den Wärmeschutznachweis?

Dein Tiny House kann den Wärmeschutznachweis erbringen. In einer Beratung zeigen wir dir auf, wie bauliche Vorgaben erfüllt werden.

Warum heißt ihr Tiny House Wendland?

Das niedersächsische Wendland steht für Nachhaltigkeit und Freiheit, aber auch für Innovation und Nähe zur Natur.

Woher weiß ich, wo mein Tiny House stehen soll/darf?

Grundsätzlich gilt: Vor dem Kauf steht die Standortsuche an. Wir helfen mit Rat und Tat und natürlich mit Kontakten zu Stellplätzen in deiner Region.

Darf ich ganzjährig in meinem Tiny House wohnen?

Zum dauerhaften Wohnen im Tiny House ist ein Baugesuch nötig. Falls du über ein geeignetes Grundstück verfügst, empfehlen wir dir, zum zuständigen Bauamt zu gehen und dein Anliegen sachlich vorzutragen. Wir unterstützen dich natürlich dabei.

Ist mein Tiny House am Standort meiner Wahl erlaubt?

Grundsätzlich ist es NICHT erlaubt, auf einer Wiese, am Waldrand oder einem ähnlichen Standort im Außenbereich ein Tiny House abzustellen. Wildcampen ist in Deutschland ebenfalls nicht erlaubt. Wir helfen dir gern, einen geeigneten Standort für dein Tiny House zu finden. Verfügst du jedoch über ein eigenes Grundstück, einen eigenen Garten, ein Wiesen- oder Baugrundstück, so kannst du dein Tiny House dort abstellen.

Kann ich mein Tiny House finanzieren?

Laut Campingplatzverordnung sind Bauten ab einer Höhe von 3,50 m nicht zulässig, jedoch gibt es immer mehr Campingplatzbetreiber, die Tiny Houses gern sehen und auch eine Höhe von 4,00 m zulassen.

Kann ich mein Tiny House mit einem PKW ziehen?

Das Tiny House auf Rädern darf ein Maximalgewicht von 3,5 Tonnen haben, um im Straßenverkehr fahren zu dürfen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dabei 80 Kilometer pro Stunde.

  • Unter Position 28 (Fahrzeugschein bis 2005) oder Position O.1 (Zulassungsbescheinigung ab 2005) steht, welche Last dein Wagen gebremst ziehen darf.

  • Unter Position 29 (Fahrzeugschein bis 2005) oder Position O.2 (Zulassungsbescheinigung ab 2005) steht, welche Last dein Wagen ungebremst ziehen darf.

Wie sichere ich die Ladung in meinem Tiny House?

Die Ladung muss so gesichert werden, dass sie im Verkehr weder umfallen noch verrutschen kann. Das bedeutet, dass alle Ladungsteile aus dem Tiny House, die nicht fest verbunden sind, entfernt werden und gesondert in einem Fahrzeug transportiert werden müssen.

Unsere Referenzen

Galerie

Schauen Sie sich unsere bisherigen Arbeiten an.
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Modellen.

Schreiben Sie uns

Kontakt

Geben Sie uns Rückmeldungen, oder senden Sie uns Ihre Fragen für ein unverbindliche Beratungsgespräch.

Tiny House Wendland - Logo

Kontaktdaten

Mobil: + 49 (0) 173 825 4616
E-Mail: info@tiny-house-wendland.de

Anschrift

Tiny House Wendland
An der B216 1A
29451 Dannenberg / Elbe

Geschäftszeiten

Montag - Freitag:
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Design, Umsetzung & Hosting by vendoweb. Die Internet- & Webagentur in Oldenburg.
 

+ 49 (0) 173 825 4616